Heutzutage ist das Internet voller Sicherheitsrisiken – von Identitätsdiebstahl über Malware-Angriffe bis hin zu unheimlicher gezielter Werbung – es ist schwer, online sicher zu bleiben. Aus diesem Grund nutzen viele Menschen virtuelle private Netzwerke (VPNs), um sich zusätzlich zu schützen.
Für diejenigen, die nicht für Premium-VPNs bezahlen wollen oder einfach nur ausprobieren möchten, wie VPNs funktionieren, scheinen kostenlose VPNs recht attraktiv zu sein. Aber werden kostenlose VPNs im Jahr 2023 ausreichen? Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile der Nutzung kostenloser VPNs.
Was sind kostenlose VPNs?
Lassen Sie uns zunächst einmal erörtern, was kostenlose VPNs genau sind. VPNs schaffen einen verschlüsselten „Tunnel“ zwischen Ihrem Gerät und der Website oder App, auf die Sie zugreifen. Sie können Ihren Standort und Ihre Online-Aktivitäten verbergen und den Zugang zu gesperrten Websites ermöglichen.
Kostenlose VPNs bieten einige dieser Dienste an, haben aber in der Regel eine begrenzte Bandbreite, langsame Geschwindigkeiten und nur wenige, wenn überhaupt, Serverstandorte. Einige verfolgen sogar Ihre Online-Aktivitäten und verkaufen sie an Werbekunden.
Vorteile von kostenlosen VPNs
Kostenlose VPNs haben immer noch einige Vorteile für diejenigen, die zögern, für einen Premium-Dienst zu bezahlen. Hier sind einige ihrer Vorteile:
– Sie helfen beim sicheren Surfen in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken
– Sie erleichtern den Zugang zu geoblockierten Inhalten (allerdings nicht immer)
– Sie bieten grundlegende Verschlüsselung und Schutz vor Hackern
– Sie erfordern keine langfristige Verpflichtung
Nachteile von kostenlosen VPNs
Trotz der Vorteile gibt es einige Nachteile bei der Nutzung kostenloser VPNs, die berücksichtigt werden sollten. Hier sind einige häufige Nachteile:
– Sie haben oft eingeschränkte Funktionen
– Sie haben in der Regel langsame Download-Geschwindigkeiten
– Sie dürfen Streaming-Dienste wie Netflix nicht freischalten
– Sie haben möglicherweise keinen zuverlässigen Kundensupport
– Sie könnten Malware enthalten
– Sie können Symbolleisten oder andere Software von Dritten installieren
– Sie haben oft Datenobergrenzen
– Sie sammeln und verkaufen in der Regel Nutzerdaten
Sind kostenlose VPNs es wert?
Kostenlose VPNs sind eine gute Möglichkeit, einen Dienst zu testen, bevor man sich längerfristig auf einen kostenpflichtigen Dienst einlässt. Wenn Sie jedoch die beste Leistung, die zuverlässigste Sicherheit und den höchsten Grad an Datenschutz wünschen, sind Premium-VPNs die beste Wahl.
ExpressVPN, NordVPN und Surfshark sind drei der von uns am besten bewerteten Premium-VPNs. Alle bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, so dass Sie einen Dienst einen Monat lang risikofrei testen können. Außerdem bieten sie alle schnelle Download-Geschwindigkeiten, eine zuverlässige Entsperrung von Diensten wie Netflix und starke Verschlüsselungsprotokolle.
Wenn es um die Sicherheit Ihrer Online-Aktivitäten geht, werden kostenlose VPNs im Jahr 2023 nicht mehr ausreichen. Da sich immer mehr Menschen der Notwendigkeit des Cyberschutzes bewusst werden, wird die Nachfrage nach ausgefeilteren Technologien, wie z. B. der Zero-Knowledge-Verschlüsselung, weiter steigen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie für einen hochwertigen VPN-Dienst bezahlen sollen, nutzen Sie die Geld-zurück-Garantie, die ExpressVPN, NordVPN und Surfshark anbieten. Der Einstieg in ein Premium-VPN ist risikolos und bietet den besten Schutz, den es gibt.